Posterisan protect mit Hautschutzkomplex trägt zum Schutz vor dem erneuten Auftreten der Symptome eines Hämorrhoidalleides bei. Es legt sich als Schutzmantel über die Analregion, lindert Beschwerden und pflegt die empfindliche Haut. Posterisan protect kann immer nach Bedarf und bis zu 4 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden.
Es eignet sich vor allem auch für die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. Posterisan protect sollte nach jeder Akut-Therapie zur Prophylaxe und zum Schutz angewendet werden. Posterisan protect dient zur Prophylaxe in der beschwerdefreien Zeit . Es zögert das erneute Auftreten der Symptome hinaus und verkürzt die Länge der akuten Beschwerdephasen.
Die Salbe wird nach Bedarf mehrmals täglich – möglichst vor und nach der Stuhlentleerung – auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien dünn aufgetragen. Für den Gebrauch der Salbe im Analkanal kann der in den Salbenpackungen enthaltene Applikator benutzt werden.
Posterisan® akut 50 mg/g Rektalsalbe
Wirkstoff: Lidocain
Anwendungsgebiete: Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung; Linderung von anorektalem Juckreiz.
Enthält Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 10/2019