Postericort Salbe / Postericort Salbe mit Analdehner

Beschreibung

„Der in Postericort enthaltene niedrig dosierte Wirkstoff Hydrocortisonacetat ist zur Hemmung von Entzündungen im Analbereich gut geeignet. Es steht in den Zubereitungen Salbe – auch in Kombination mit einem Analdehner – und Zäpfchen zur Verfügung.

Postericort Salbe wird zwei Mal täglich, nach der Stuhlentleerung, auf die zu behandelnden Hautpartien aufgetragen und mit dem Finger vorsichtig eingerieben. Für den Gebrauch der Salbe im Analkanal liegen allen Salbenpackungen kleine Kanülen mit seitlichen Austrittsöffnungen bei, mit deren Hilfe das Produkt dort angewendet werden kann, wo die Erkrankung lokalisiert ist.

Downloads

DR. KADE LOGO
DR. KADE LOGO
Download Icon
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Postericort Salbe / Postericort Salbe mit Analdehner

Zur Postericort Salbe / Postericort Salbe mit Analdehner Website

Tipps zur Vorbeugung einer Scheidenpilzinfektion

Pflichtangaben

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Berlin
Postericort® Salbe
Postericort® Zäpfchen

Wirkstoff: Hydrocortisonacetat. Verschreibungspflichtig.

Zus.:
1 g Salbe enthält 3,3 mg Hydrocortisonacetat (Ph. Eur.). Sonst. Bestandt.: Phenoxyethanol, gelbes Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (enth. Butylhydroxytoluol).
1 Zäpfchen enthält 3,3 mg Hydrocortisonacetat (Ph. Eur.). Sonst. Bestandt.: Hartfett, mittelkettige Triglyceride.

Anw.:
Postericort® Salbe: Zur Behandlung von akutem, juckendem, gerötetem Analekzem.
Postericort® Zäpfchen: Zur Linderung von akuten, juckenden, geröteten Analekzemen, insbesondere im Analkanal und angrenzenden Enddarm.

Gegenanz.:
Überempfindlichkeit gg. einen Bestandteil des Arzneimittels, spezifische Hautprozesse (z. B. Tuberkulose, Lues, Gonorrhoe) im Behandlungsbereich, Varizellen, Vakzinationsreaktionen, bakterielle Hautinfektionen, Mykosen, periorale Dermatitis, Rosacea, Säuglinge.

Nebenw.:
Allergische Hautreaktionen (allergische Follikulitiden, Lokalreaktion, Blutung, Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Spannung im Analbereich); bei länger dauernder Anwendung Hautatrophien, Steroidakne, Teleangiektasien, Striae.

Warnhinw.:
Postericort® Salbe enthält Wollwachs und Butylhydroxytoluol. Packungsbeilage beachten.
Weit. Hinw. s. Fach- und Gebrauchsinfo.

Stand: 06/2018