DR. KADE eröffnet neuen Verwaltungsstandort in Berlin

VON
DR. KADE

  • Raum geschaffen für weiteres Wachstum in allen Bereichen
  • Attraktive Arbeitswelt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mit einem neuen Verwaltungsstandort in Berlin investiert das Pharmaunternehmen DR. KADE weiter in seine Zukunft. Ab heute arbeiten im traditionsreichen Ullsteinhaus am Tempelhofer Hafen 110 Mitarbeiter in einer neuen, attraktiven Arbeitsumgebung. Sie gehören zu den kaufmännischen, medizinischen und zentralen Bereichen des Unternehmens und waren bislang auf zwei unterschiedliche Gebäude in Marienfelde verteilt. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich auf einer Ebene und bieten Platz für bis zu 145 Mitarbeiter. „Das schafft ausreichend Flexibilität für Wachstum aber auch für kreative Zusammenarbeit“ kommentiert Annett Schubert, Geschäftsführerin von DR. KADE. Sie führt dazu aus: „Wir werden noch ausgeprägter als bisher für optimalen Service für unsere Kunden und Partner sorgen. Und: auch der weiterhin in Marienfelde ansässige Bereich Technical Operations hat Platz hinzugewonnen.“ Der traditionelle Herstellungsstandort des Unternehmens wird in diesem Jahr ebenfalls ausgebaut.

Wichtig bei der Wahl des neuen Standortes und seiner Gestaltung war dem Unternehmen, eine attraktive Arbeitswelt zu schaffen. Dazu wurde ein Arbeits- und Raumkonzept entwickelt, das in den Räumen des Ullsteinhauses optimal umgesetzt werden konnte. Es entstand eine durchgehende Bürofläche mit Arbeitsarealen der verschiedenen Abteilungen, die den offenen Austausch miteinander ideal unterstützt. Es gibt Räume für kreative Projektarbeit, Areale für spontane und flexible Zusammenarbeit und eine Vielzahl von Meetingräumen aller Größenordnungen.

Auch die Geschichte von DR. KADE ist in der Fläche erlebbar. Einige Originalstücke aus DR. KADEs Oranienapotheke von 1886, wie zum Beispiel Apothekenschränke und Gefäße, wurden in die moderne Bürofläche integriert. „Auch deshalb passt die Immobilie so gut zu uns, führt sie doch an sich schon die Tradition in die Moderne.“ sagt Annett Schubert.

Mit dem neuen Standort ändert sich die Besucheradresse der Verwaltung, nicht aber der Sitz des Unternehmens. Er verbleibt wie bisher auch an der Rigistraße im Stadtteil Marienfelde. Weitere Kontaktmöglichkeiten wie Emailadressen und Telefonnummern bleiben ebenfalls gleich.

Besucheradresse: Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin
Unternehmenssitz: Rigistraße 2, 12277 Berlin

Diesen Beitrag teilen

WhatsApp
E-mail
LinkedIn
XING